Hi-Fi-System optimieren und integrieren: Umfassende Betreuung in Paris, der Île-de-France sowie in den Regionen Lyon...
Hi-Fi-System optimieren und integrieren: Umfassende Betreuung in Paris, der Île-de-France sowie in den Regionen Lyon...
Spendor A1.2: Entdecken Sie neu, was Ihre Regal-Lautsprecher leisten können
In der Welt der hochwertigen Standlautsprecher nimmt die Spendor D7.2 eine besondere Stellung ein. Ohne jegliche...
Gefertigt in den traditionsreichen Werkstätten der Marke im Vereinigten Königreich, vereint sie Handwerkskunst, akustische Präzision und einen klassischen Stil, der nicht altert. Ein Lautsprecher, geschaffen für lange, entspannte Hörsitzungen – ohne Ermüdung und ohne Kompromisse beim Klang.
Der erste Höreindruck ist geprägt von Stabilität und Klarheit. Die D7.2 bietet eine beeindruckend sauber strukturierte Darstellung, unabhängig davon, ob es sich um eine intime Jazzaufnahme oder um eine opulent aufgenommene Orchesteraufführung handelt. Der Bass ist präsent und tief, aber niemals überbetont; die Höhen bleiben weich und gleichzeitig detailreich; der Mittelton wirkt ausgesprochen authentisch und farbtreu.
In Beethovens Fünfter Symphonie, energisch dirigiert von Leonard Bernstein, entfalten die D7.2 eine breite und klare Klangbühne. Die Streicher fließen geschmeidig, die Blechbläser besitzen Gewicht und Glanz, und die Dynamik atmet frei. Die Staffelung der Orchestergruppen wird deutlich hörbar, ebenso die räumliche Tiefe des Konzertsaales – ohne künstliche Überzeichnung.
Bei der Stimme von Aaron Neville zeigt die D7.2 emotionale Tiefe und Wärme. Jede Nuance, jeder Schattenton, jede kleine Schwingung bleibt präsent und glaubwürdig. Die Musik wirkt unmittelbar und einnehmend.
Auch im akustischen und intimen Kontext überzeugt die Spendor D7.2.
Die Holzresonanz der Gitarre, der wärmende Stimmausdruck, die räumliche Glaubwürdigkeit:
Die Klangbühne wirkt stabil und greifbar, mit klarer Lokalisierung der Instrumente.
Die Transparenz erlaubt es, selbst feinste Spielnuancen und Atembewegungen zu verfolgen.
Ein Hörerlebnis, das Nähe erzeugt — fast, als säße man selbst im Studio.
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Hochtöner | 22-mm-Kalotte, weite Abstrahlung |
| Mittel-/Tieftöner | 180 mm, Polymer EP77 |
| Gehäuseprinzip | Bassreflex (Twin-Venturi, 5. Generation) |
| Frequenzgang | 29 Hz – 25 kHz |
| Empfindlichkeit | 90 dB |
| Impedanz | 8 Ohm |
| Maße / Gewicht | 192 × 980 × 333 mm / 21 kg |
| Preis | ca. 6.990 € pro Paar |
Die Bassreflex-Öffnung auf der Rückseite ist so gestaltet, dass Luftverwirbelungen minimiert werden. Dadurch bleiben die Lautsprecher unkompliziert bei der Raumplatzierung, eine Seltenheit in dieser Leistungsklasse.
Die Verarbeitung ist erstklassig: echtes Holzfurnier, saubere Fugen, harmonische Proportionen. Eine klassische Ästhetik, die nicht altert.
Besonders harmonisch spielen die D7.2 mit Röhrenverstärkern wie dem TRIODE TRV-A300XR.
Diese Kombination liefert:
Wunderschöne Mittentonfülle
Sanfte, seidige Höhen
Körperhafte, greifbare Klangabbildung
Das Ergebnis ist eine musikalisch warme, natürliche und entspannte Wiedergabe, ideal für Gesang, Jazz und Live-Aufnahmen.
| Stärken | Schwächen |
|---|---|
| Hervorragende handwerkliche Verarbeitung | Lautsprecherklemmen könnten hochwertiger sein |
| Natürlicher, ausdrucksstarker Klang | — |
| Stabile und weite Klangbühne | — |
| Hohe musikalische Vielseitigkeit | — |
Die Spendor D7.2 ist kein Lautsprecher für Effekthascherei, sondern für Musikliebhaber, die Wert auf Authentizität und Feinheit legen. Sie klingt präzise, aber nicht kühl, detailreich, aber niemals analytisch trocken. Sie lädt dazu ein, lange und bewusst zuzuhören — und genau das ist ihre wahre Stärke.
Ein Lautsprecher für Genießer — musikalisch, langlebig, und emotional überzeugend.
Connectez-vous pour poster des commentaires
Ein Max der Möglichkeiten bei transrotor
Integrierter Verstärker PA 2500 R
Paris ist die Hauptstadt der Hifi-Musik
Transrotor Max - das Einstiegsmodell, das nicht wie eines aussieht
German Brand Award Winner 2022
Letzte Kommentare