Die Abyss Subwoofer zeichnen sich durch ihr kompaktes und raffiniertes Design aus, das sich perfekt in jede Umgebung...
Die Abyss Subwoofer zeichnen sich durch ihr kompaktes und raffiniertes Design aus, das sich perfekt in jede Umgebung...
In der Audio-Welt, in der die Klangqualität von größter Bedeutung ist, hat PERLISTEN sich als wahre Ikone etabliert.
Der D15s ist derzeit der kleinste Subwoofer mit THX-Dominus-Zertifizierung auf dem Markt.
Der brandneue Streaming-DAC-Vorverstärker von T+A wurde nach einem Jahr Verspätung endlich auf den Markt gebracht. Der PSD 3100 HV konnte nicht wie ursprünglich geplant veröffentlicht werden, weil der Prozessor auf seiner Streaming-Schaltkreisplatine entfernt worden war. Anstatt ihn mit einer Übergangslösung zu veröffentlichen, entschied sich T+A, einen anderen Chip zu verwenden und seine eigene Streaming-Architektur der dritten Generation zu integrieren. Auch wenn es spät ist, sollte sich das Warten lohnen.
Diese Streaming-Architektur umfasst alle üblichen Dienste (wie Apple AirPlay, Amazon Music, Spotify Connect und Tidal Connect), um direkt von Ihrem Telefon auf Ihr T+A-Gerät zu streamen. Sie ermöglicht auch das Streamen von DSD-Dateien direkt über den Streaming-Client. Ab diesem Sommer wird sie in die Mehrquellen-Player der HV- und R-Serie integriert, und Besitzer bestehender Module dieser Serien können sie später nachrüsten (zum Preis von 495 € / 650 $ für die R-Serie und 595 € / 780 $ für die HV-Serie - internationale Preise müssen noch bestätigt werden).
Der PSD 3100 HV verfügt außerdem über eine ganze Reihe von Eingängen: AES-EBU, BNC, Koax, TOS-Link, USB DAC, USB Host (HDD), HDMI, Antenne, LAN und WLAN.
Im Musikplayer R 2500 R von T+A findet man eine ähnliche Streaming-Architektur. Laut T+A hat er das gleiche Leistungspotenzial wie die separaten Elemente der R-Serie. Neben den Streaming-Fähigkeiten verfügt er über einen CD-Player, DAB+-, FM-, FM-HD- und Internetradio und auch über analoge, digitale und HDMI-Eingänge.
Trotz seiner Größe sollte er dank seines Vorverstärkers und der Class-AB-Endstufentechnologie (die gleiche wie beim T+A PA 2500 R) auch die schwierigsten Lautsprecher kontrollieren können. Er liefert 2 x 250 W Dauerleistung an 4 Ohm und wird im Spätsommer für 14990 € in den Handel kommen.
Connectez-vous pour poster des commentaires
Letzte Kommentare