Transrotor vs Pro-Ject: Zwei unterschiedliche Ansätze für Vinyl – eine klare Schlussfolgerung
Wenn Ihnen das seltsam vorkommt, lassen Sie mich Ihnen versichern, dass es dort einen robusten Markt für High-End-Audio-Produktion gibt! Es gibt einige wunderbare und gut etablierte Unternehmen aus diesem Teil der Welt, die in der High-End-Ecke unseres Hobbys einige wirklich erstaunliche Dinge tun. Ein paar der bekannteren kommen mir sofort in den Sinn. Eines davon ist Dayens, das sich hier in den USA als Anbieter von hochwertigen, preisgünstigen integrierten Verstärkern einen Namen gemacht hat. Ein anderes ist Trafomatic Audio, ein Unternehmen, das Röhrenverstärker und Kopfhörerverstärker von exquisiter Optik und Qualität herstellt. Ein weiteres Unternehmen ist Pro-Ject Audio.
Ich besitze sogar einen kleinen, in Serbien hergestellten Verstärker. Ich habe ihn im letzten Herbst als einen meiner Favoriten des Jahres 2017 vorgestellt: den Vista Audio Spark. Vertraut mir hier. Er ist ein Killer für den mageren Preis von 349 Dollar. Der Spark ist das Herzstück meines A/V-Systems in meinem Übungsraum und wird daher sehr oft benutzt. Man könnte sogar sagen, dass es funktioniert, wenn ich trainiere.
Zurück zu Auris Audio...
Gegründet im Jahr 2013, sind diese Jungs vielleicht die neuen Kinder auf dem Block, aber sie haben einen vielversprechenden Start. Wenn man sich ihre Webseite ansieht, findet man eine Fülle von Produkten. Diese reichen von einer Vielzahl von Verstärkern und Vorverstärkern bis hin zu DACs und Lautsprechern. Sie können sogar ein vorkonfiguriertes Audiosystem direkt von der Firma kaufen, das vollständig aus Auris-Komponenten besteht. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass alle Auris-Produkte in der firmeneigenen Fabrik hergestellt werden. Die Firma ist vollständig vertikal integriert, bis hin zum Wickeln der eigenen Transformatoren.
Der Fortissimo
Der hier getestete Fortissimo von Auris Audio ist das Spitzenmodell unter den Stereoverstärkern des Unternehmens. Der Auris Fortissimo ist ein voll integriertes Gerät mit drei unsymmetrischen Cinch-Eingängen und einem einzigen Satz symmetrischer XLR-Eingänge, das auch optisch ein starkes Statement abgibt. Er bittet darum, beachtet zu werden. Ich wette, wenn Sie in einem mit Geräten vollgestopften Raum auf ein solches Gerät stoßen, werden Ihre Augen sofort darauf fallen. Fortissimo ist ein Begriff, der im musikalischen Sprachgebrauch "sehr laut" bedeutet, und ich kann bestätigen, dass dieser Verstärker die Lautstärke visuell aufdreht.
Zunächst einmal ist der Auris Audio Fortissimo physisch groß. Er ist auch schwer und ungefähr so schwer zu transportieren wie mein großer Pass Labs X250.8 Verstärker. Wenn man ihn direkt betrachtet, sieht man eine anmutig abgerundete Frontplatte, die mich vage an eine geschälte Erdnuss denken lässt. Die Rückwand hat das gleiche Profil, und die beiden sind durch hübsche hölzerne Seitenteile verbunden, die Vibrationen absorbieren sollen. Die großen KT-120-Ausgangsröhren, zwei pro Kanal, starren den Hörer durch eine Glasplatte an, die an die Windschutzscheibe eines Model-T-Autos erinnert. Ob die "Windschutzscheibe" tatsächlich neugierige Katzen von den heißen Röhren fernhält, bleibt abzuwarten, zumindest bei mir zu Hause.
Ein Biest
Der Auris Audio Fortissimo ist ein wahres Biest unter den Röhrenverstärkern. Er leistet 100 Watt pro Kanal an 8- und 4-Ohm-Lasten, dank der KT-120-Ausgangsröhren, die im ultralinearen Pentodenmodus betrieben werden. Da ich keinen Sinn darin sah, ihn als Teil meines Sekundärsystems laufen zu lassen, kam der Fortissimo ganz nach oben in die große Anlage. Hier nahm er das Signal direkt von einem Crane Song Solaris Quantum DAC auf und trieb wiederum meine großen ATC SCM 100 Passiv-Monitorlautsprecher an. Die Ansteuerung dieser großen ATCs mag für viele Verstärker eine Herausforderung sein, aber für das Auris-Kraftpaket war es ein Kinderspiel. Ich habe die 8-Ohm-Anschlüsse des Verstärkers ausschließlich mit den SCM 100 verwendet.
Kurz nach dem Einschalten des Verstärkers klicken die Relais, um dem Hörer mitzuteilen, dass es Zeit ist, loszulegen. Bei der ersten Inbetriebnahme und nachdem der Verstärker etwas aufgewärmt ist, müssen die Ausgangsröhren vorgespannt werden. Dies ist eine einfache Aufgabe, bei der kleine Potentiometer, die sich direkt hinter den Röhren befinden, mit einem Schraubenzieher gedreht werden. Gehen Sie aber nicht zu nahe ran, wenn Sie sich nicht verbrennen wollen. Einmal eingestellt, haben die Röhren den gewünschten Bias-Strom über lange Zeit hinweg gut beibehalten.
Auris empfiehlt eine Aufwärmzeit von etwa 40 Minuten, bevor ein ernsthafter Hörversuch unternommen wird, aber ich habe normalerweise mindestens eine Stunde gewartet.
Auch klanglich macht der Auris Audio Fortissimo seinem Namen alle Ehre: Er ist ein lauter Sauger! Im Vergleich zu meinem leistungsstärkeren Pass Labs-Verstärker schien der Fortissimo deutlich mehr Verstärkung zu haben. Beim Betrieb meiner ATC-Lautsprecher musste ich den Lautstärkeregler nur selten über die 9-Uhr-Position hinaus aufdrehen. Viel mehr als das, und ich wurde fast aus meinem Hörraum vertrieben. Ein Nachteil einer solchen Verstärkung ist, dass es manchmal schwierig wurde, eine gute Hörlautstärke zu finden. Angesichts der logarithmischen Natur des Lautstärkepotentiometers führen winzige Abweichungen zu großen Lautstärkeunterschieden bei den unteren Lautstärkeeinstellungen.
Klangliche Leistung
Schon beim ersten Anhören war klar, dass es sich um einen außergewöhnlich gut klingenden Verstärker handelt.
Ich habe schon oft bemerkt, dass sich die Spitzenmodelle sowohl im Röhren- als auch im Halbleiterbereich auf einer Art klanglichem Kollisionskurs befinden, und der Fortissimo scheint diesen Standpunkt in meinen Augen nur zu bestätigen. Dieses Gerät ist nicht der Dynaco Ihres Großvaters oder gar der Audio Research- oder VTL-Verstärker Ihres Vaters von früher. Wie einige andere exzellente Röhrenkonstruktionen, die ich in letzter Zeit gehört habe, bewahrt der Auris Fortissimo die besten Attribute des "Röhrensounds" und fügt gleichzeitig Bassextension und -kontrolle sowie ein Auflösungsvermögen hinzu, das an Solid-State erinnert.
Meine ATC-Lautsprecher sind als Werkzeuge für Aufnahme- und Mastering-Ingenieure gedacht und haben daher absichtlich einen flachen Frequenzgang. Das Ergebnis dieses Konstruktionsmerkmals ist, dass sie manchmal etwas "tot" oder harmonisch trocken im traditionellen Hi-Fi-Sinn klingen können. Ich finde, dass diese Eigenschaft bei Orchestermusik oder anderer klassischer Musik am deutlichsten zu hören ist. Daher ist die Wahl der Zusatzgeräte, insbesondere des Verstärkers, wichtig und eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn ich den Verstärker/Lautsprecher richtig eingestellt habe, merke ich das daran, dass ich mehr klassische Musik höre und genieße, und das ist genau das, was ich mit dem Auris Fortissimo tue.
Es besteht kein Zweifel daran, dass der Auris Audio Fortissimo im Zusammenspiel mit den ATC-Lautsprechern genügend harmonischen Reichtum aufweist, um mich über lange Zeiträume hinweg zu beschäftigen und zu hören. Trotzdem geht der Verstärker nie zu weit in den Bereich der klanglichen Zähflüssigkeit. Die Auflösung im Mitteltonbereich bleibt im gleichen Maße erhalten wie bei den besten mir bekannten Halbleiterverstärkern, und das ist gut so.
Spezifika, Spezifika, Spezifika
Die neue Klassik-Auswahl in Qobuz hat sich in letzter Zeit sehr gelohnt. Ich habe mich zum Beispiel in Vivaldis Sonaten für Cello und Basso Continuo verliebt (Harmonia Mundi, 24/88.2 flac file, gestreamt über Qobuz). Mit der Auris Fortissimo/ATC-Kombo ist der Celloklang lebendig, holzig und außergewöhnlich leichtfüßig. Manchmal kann ein aufgenommenes Cello übermäßig dunkel klingen, aber nicht hier. Die Detailwiedergabe ist ebenfalls außergewöhnlich gut, da ich alle Nebengeräusche des Cellisten, vor allem das Atmen und gelegentliche Seufzen, problemlos hören kann. Interessanterweise sind diese sehr menschlichen Geräusche im dreidimensionalen Raum deutlich vom Cello getrennt und hängen etwas über und vor dem Instrument. Mein erster Gedanke, als ich diese merkwürdigen, vom Instrument räumlich getrennten Klänge bemerkte, war: "Was ist das?"
Dieses Maß an Detailtreue und räumlicher Darstellung ist bemerkenswert, vor allem, wenn man bedenkt, dass die ATC-Lautsprecher in letzterem Bereich generell nicht sehr differenziert sind. Solche Beobachtungen sprechen Bände über die Fähigkeit der Auris Fortissimo, eine tiefe Klangbühne mit gut ausgeprägter und definierter Schichtung von vorne nach hinten zu erzeugen.
In und Oud
Um den Spaß noch zu steigern, beschloss ich, etwas von der wunderbaren Musik des Oud-Spezialisten Anouar Brahem zu hören. Die Oud, falls Sie es noch nicht wussten, ist ein uraltes Saiteninstrument, das einer Laute ähnelt. Es wird in der traditionellen Volksmusik des Nahen Ostens verwendet, und Brahem kann es wie ein Besessener spielen. Ich lernte Brahems Spiel zum ersten Mal kennen, als ich eines seiner ECM-Alben in einem Secondhand-Laden hier im hinterwäldlerischen Pennsylvania erwarb. Ein Beweis dafür, dass man nie weiß, was man da draußen entdecken kann!
In den letzten ein oder zwei Tagen habe ich viel Zeit damit verbracht, Brahems neuestes Album Blue Maqams (ECM, 24/96 flac file, gestreamt über Qobuz) zu hören. Obwohl es als Jazz klassifiziert wird, betrachte ich diese Musik viel mehr als traditionelle Weltmusik in einem Jazz-Setting.
Hier war dieses wirklich einfache System, bestehend aus einem relativ unbekannten professionellen DAC, dem Auris Fortissimo-Verstärker und den ATC-Monitoren, einfach umwerfend. Ich hatte das Gefühl, dass der Klang wirklich zu gelieren begann und das System sich plötzlich in eine Einheit verwandelte, die größer war als die Summe ihrer einfachen Teile.
Der Klangcharakter des Oud war sowohl süß als auch scharf, je nachdem, wie Brahem ihn darstellen wollte. Hier stellte das Fortissimo den gesamten Korpus des Instruments vor mir zur Schau, als wäre es ein klanglicher Nektar von oben. Hier war in der Tat etwas Besonderes im Gange. Ich hatte das Gefühl, dass ich plötzlich das Beste aus den ATC-Lautsprechern herausholte, was mir vorher irgendwie entgangen war. Ich habe den Kauf dieser teuren Monitore nie bereut, aber jetzt sehe ich endlich, wovon die Leute, die sie besitzen, geschwärmt haben.
Vergleich: Bakoon Amp 41
Als ich meine Hörprobe der Auris Audio Fortissimo beendet hatte, holte ich den kürzlich getesteten Bakoon Amp 41 hervor. Im Vergleich dazu ist der Bakoon ein Festkörperverstärker und liefert nur 50 Watt pro Kanal. Er ist jedoch ein hervorragender Verstärker, der auf seine Art recht elegant ist. Er ist auch ziemlich teuer ($9000). Die Stärken des Amp 41 sind seine Geschwindigkeit, sein Tempo und seine Klangpräzision.
Obwohl ich nach wie vor begeistert und höchst beeindruckt davon bin, wie gut der Bakoon Amp 41 klanglich mit den ATC-Monitoren harmoniert, wurde er in mehrfacher Hinsicht von dem größeren, leistungsfähigeren Auris Fortissimo übertroffen. Zunächst einmal bringt der Auris-Verstärker schiere Wucht auf den Tisch und kontrolliert die SCM100 in den unteren Frequenzen wie ein wahrer Champion. Über den Bakoon war der Bass zwar sehr gut definiert, aber dünn. Der Fortissimo hingegen packte die Tieftöner und grub tief ein. Die Basskontrolle war eisern, aber klanglich organisch und nicht übermäßig gedämpft.
Der andere Bereich, in dem die Auris Fortissimo wirklich auftrumpfte, war ihre Fähigkeit, den Mitteltonbereich in ein schönes Licht zu tauchen und gleichzeitig gerade genug harmonisches Fleisch auf die Knochen der Musik zu legen, um den Klang der ATC-Lautsprecher zu beleben. Der Klang in meinem Raum war plötzlich nicht mehr nur "akkurat", sondern "hübsch", ohne dabei an Detailreichtum oder Klangfarbe zu verlieren. Wenn ich den Mitteltonbereich des Bakoon Amp 41 als elegant bezeichnen würde, müsste ich sagen, dass die Fortissimo den Mitteltonbereich auf die nächste Stufe der Eleganz gepaart mit natürlicher Schönheit gebracht hat. Letzten Endes denke ich, dass diese winzigen, aber wichtigen Unterschiede in der Klangstruktur auf die letzten verbleibenden Unterschiede zwischen dem Design und dem Charakter von Halbleiter- und Röhrenverstärkern zurückzuführen sind. Ich behaupte zwar nach wie vor, dass sich wirklich gute Halbleiter- und wirklich gute Röhrenverstärker klanglich einander annähern, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie letztendlich im selben klanglichen Lager landen werden.
Vergleich: Pass Labs X250.8
Der Röhrenverstärker Auris Audio Fortissimo und der Solid-State-Verstärker Pass Labs X250.8 waren ein engeres Matchup. Beide Verstärker hatten genügend Leistung, um die ATC SCM100-Monitore vollständig und ausdrucksstark zu kontrollieren. Der Bass war tief und satt, mit hervorragender Kontrolle durch beide Verstärker: ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen. Die größten hörbaren Unterschiede gab es im Mitteltonbereich, obwohl ich hier nicht gerade von Tag und Nacht spreche. Der große Pass Labs-Verstärker verfügt über einen wunderbar vollen und ausdrucksstarken Mitteltonbereich, der es in sich hat. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass der Auris-Verstärker ein wenig lebendiger und heller wirkte. Vielleicht sind es die Vakuumröhren, die ihre Arbeit tun? Es ist, als ob diese Mitteltöne über den Fortissimo einfach "lebendiger" oder irgendwie "hervorgehoben" wären.
Beim Anhören von Celloaufnahmen wurden die Unterschiede besonders deutlich. Bei dem oben erwähnten Vivaldi-Album konnte ich mit dem Auris Fortissimo wirklich die komplexen Klangfarben des gestrichenen Cellos hören. Beim Hören wurde ich in die Schwingungen der Saiten in Resonanz mit einem echten, hölzernen, vibrierenden, lackierten Resonanzboden hineingezogen. Alles in allem bot sich mir ein sanft angestrahltes, aber völlig organisches Erlebnis, das über die ansonsten hervorragenden Pass Labs X250.8 nicht ganz so offensichtlich war.
Vielleicht steckt in den Röhren wirklich eine Magie, die Transistoren nie ganz erreichen werden, ganz gleich, wie weit die Festkörpertechnologie letztlich fortschreitet.
Abschiedsszenen
Als Jason Tavares, Inhaber von Adirondack Audio and Video (derzeit einziger Vertrieb und Händler von Auris Audio-Produkten in den USA) mich kontaktierte, um den Verstärker abzuholen, war ich ein wenig niedergeschlagen. Jason brauchte den Fortissimo zurück, damit er sich auf die Vorführung beim kommenden Rocky Mountain Audio Fest vorbereiten konnte. Ich verstehe das, aber ich kann trotzdem ein bisschen enttäuscht sein. Es ist meine eigene verdammte Schuld. Ich hatte in der kurzen Zeit, in der der Fortissimo hier war, andere Termine einzuhalten, aber ich wünschte wirklich, ich hätte mehr Zeit mit ihm verbracht. Nicht, weil ich seine klanglichen Vorzüge nicht richtig einschätzen konnte, sondern weil es mir so viel Spaß gemacht hat, mit ihm Musik zu hören. Ich nehme an, das ist ein ziemlich großes Lob für einen bisher unbekannten Verstärker von einer interessanten Firma aus dem fernen Serbien.
Der Auris Fortissimo ist ein schöner Verstärker. Er ist schön anzuschauen, kraftvoll zu hören und rundum elegant. Ich habe meine Zeit mit ihm sehr genossen, und wenn Sie sich für ein solches Produkt in dieser Preisklasse interessieren, werden Sie sicher auch Freude an ihm haben. Es ist ein Spitzenprodukt, das es wert ist, dass man es sich anschaut, also würde ich Ihnen raten, es sofort zu kaufen! Oh, und sagen Sie Jason, dass ich Sie geschickt habe.
Connectez-vous pour poster des commentaires
Letzte Kommentare